Zum Inhalt springen

DEKOLONIALWARENLADEN

decolonize.

  • DEKOLONIALWAREN
    • Beteiligte
    • Wie dekolonisieren?
      • Installation: Kolonialwarenladen und Gebrauchtmöbel
      • Projekt / Open Call
  • Interviews
    • Israel Kaunatjike, Herero-Aktivist
    • Mnyaka Sururu Mboro
    • „Du musst sie so lassen wie sie sind!“
    • Maali
    • Bereit, etwas abzugeben ? (Tina Adomako)
    • Koloniale Räume in Münster (Philipp Erdmann)
    • Die Perspektive der anderen (Moustapha Diallo)
    • Das koloniale Denken ist keine Sache der Vergangenheit (Camilo Pachón)
    • Rassismus als Basis für Kolonialismus
    • Wie wäre die Welt ohne Kolonialisierung? (Emmanuel Edoror)
    • Decolonizing as a method (Jessica Ekomane)
  • German
    • Arabic
    • Chinese (Simplified)
    • Dutch
    • English
    • French
    • German
    • Italian
    • Portuguese
    • Russian
    • Spanish

Kategorie: Münster

Wie wäre die Welt ohne Kolonialisierung? (Emmanuel Edoror)

„Die Privilegierten können einfach ruhig sitzen und ihr Privileg genießen und die anderen müssen für sie arbeiten, aber es muss … Mehr

decolonizing, Nigeria, rassismus

„Du musst sie so lassen wie sie sind!“

Schwester Bernardis (Sister Bernard) war als Ordensschwester des Hiltruper Missionsordens SMC 25 Jahre lang (von 1968 bis 1993) Missionarin in … Mehr

Mission, Papua-Neuguinea

Koloniale Räume in Münster (Philipp Erdmann)

Das Stadtarchiv hat in Münster eine interaktive Karte mit Orten zur kolonialen Geschichte der Stadt entwickelt. Für den DeKolonialwarenladen hat … Mehr

historisch, Kolonialismus, Münster, Stadtarchiv

Impressum
Datenschutzerklärung

produziert im Rahmen vom Festival Flurstücke24

Choose your language!

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKAblehnen